21.01.2025
Jubel nach dem Sieg im Spitzenspiel: Durch zwei 3:0-Siege gegen Asbach und Konz II steht die SSG Etzbach an der Tabellenspitze. Fotos: Jürgen Augst/jogi
Volleyball-Verbandsliga Nord: SSG-Mannschaften feiern vier Siege aus vier Heimspielen
Hamm. Die Verbandsliga-Volleyballer und -Volleyballerinnen der SSG Etzbach machten im ersten Auftritt im neuen Jahr genau da weiter, wo sie im alten Jahr aufhörten. Sowohl die Männer, als auch die Frauen konnten ihre beiden Spiele am Doppel-Heimspieltag siegreich gestalten. „12 Punkte, 12:0 Sätze, das war ein rundum gelungener Samstag“, hielt Julian Schröder, Spielertrainer der Etzbacher Männer fest.
Verbandsliga Nord - Männer
Seine Verbandsliga-Volleyballer legten in der Hammer Großsporthalle mit zwei glatten 3:0-Siege gegen den TuS Asbach (25:22, 25:15, 25:22) und die TG Konz II (25:21, 25.20, 25:11) vor. Die Schröder-Schützlinge stürmten mit einem souveränen Erfolg im zweiten Spiel gegen den bisherigen Ligaprimus aus Konz gar an die Tabellenspitze. „Das war deutlicher als erwartet. Wir hatten Konz über das gesamte Spiel im Griff“, fasste Schröder zusammen. Vor allem ab Mitte des zweiten Satzes habe „fast alles funktioniert“. Am Ende sei das Ergebnis auch in der Höhe verdient.
Um am Ende des Tages an der Tabellenspitze zu stehen, musste aber zunächst einmal das Spiel gegen Asbach, das Schröder im Vorhinein als „Hausaufgaben“ betitelte, gewonnen werden. „Da haben wir uns extrem schwergetan“, gab der SSG-Spielertrainer zu und ergänzte: „So deutlich wie es nachher aussah, war der Spielverlauf nicht.“ Man habe sich dem Gegner, der den vorletzten Platz in der Tabelle bekleidet, angepasst. „So ist das manchmal im Sport. Wir haben nur sehr schwierig ins Spiel gefunden, das hätte auch nach hinten losgehen können.“ Um dies zu verhindern, habe der Spielertrainer in wichtigen Auszeiten daran erinnert, dass „die Hausaufgaben erst erledigt“ werden müssen.
Die Hausaufgaben wurden erledigt und im anschließenden Spitzenspiel spielten die Etzbacher ihre ganzen Qualitäten aus. Dass Konz nicht in voller Stärke angereist war, spielt für Schröder nach dieser überzeugenden Leistung weniger eine Rolle. „Ich glaube, wir hätten mit dieser Leistung auch so gewonnen“, so der Spielertrainer.
Für Etzbach spielten: Hassani, Hombach, Gerhards, Neufeld, Mertgen, Aurand, Tjart, Vargas-Orta, Schumacher, Schröder.
Verbandsliga Nord - Frauen
Auch die SSG-Frauen trugen ihren Anteil zu einem „rundum gelungenen Samstag“ bei. Auch die Schützlinge von Trainer Hans-Jürgen Schröder durften über zwei 3:0-Siege jubeln. „Im ersten Spiel haben wir uns bisschen schwergetan“, analysierte Schröder den Auftritt gegen den VfB Polch-Maifeld (25:20, 25:18, 25:8). Aber vor allem im letzten Satz fanden die Etzbacherinnen immer mehr in ihren Rhythmus.
Auch mit dabei war Janina Gerhards, die sich nach „Schwangerschaftspause“ bereit erklärte, die Mitspielerinnen von der Bank zu unterstützen. „Sie hat natürlich länger ausgesetzt und noch gar nicht trainiert“, so Schröder. Ihr Mitwirken, auch wenn es nur Kurzeinsätze waren, war wichtig, denn Veronika Schwarz musste aus privaten Gründen kurzfristig passen. Gegen die TG Trier in der zweiten Begegnung ließen die SSG-Frauen dann nichts mehr anbrennen. Einzig der zweite Satz war noch etwas umkämpft. „Da haben wir auch zurückgelegen, aber uns rechtzeitig gesteigert“, so Schröder.
Im letzten Satz des Tages führten die Gastgeberinnen bereits mit 23:11, „und dann haben sie gemeint, sie müssten anfangen zu zaubern“, beschrieb Schröder hinterher. Plötzlich stand es „nur“ noch 23:20 für die Etzbacherinnen. Doch auch diesen Satz spielten sie dann konzentriert zu Ende und gaben keinen Durchgang ab (25:15, 25:23, 25:20). Für die Etzbacherinnen geht es bereits kommenden Samstag mit einem Auswärtsspiel bei der SG Koblenz-Maifeld-Volleys III weiter. Da macht sich der Tabellenzweite auf, weiter an der TG Konz, die fünf Punkte mehr auf dem Konto hat, dranzubleiben.
Für Etzbach spielten: Hess, Tjart, Hombach, A. Birkhölzer, J. Birkhölzer, Hassani, J.Gerhards, K. Gerhards.